KulTours-Reisen, 
Kunstreiseführer Landkreis Leer, Ostfriesland

Kunstreiseführer, individuelle Kulturreisen. Neu: Kunstreiseführer Landkreis Leer/Ostfriesland.

Kulturreisen und Kulturfahrten
Teilnehmerzahlen bis maximal 7 Personen - mit persönlicher Atmosphäre. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Reiseprogramm. Fordern Sie unsere Prospekte an!

Wer kennt sie nicht - die Tagestouren und Busreisen herkömmlicher Art. Eine Vielzahl von Touristen drängt sich im Bus. Die Anfahrtzeiten zum ersehnten Ziel übersteigen oft das erträgliche Maß. Vor Ort, am Ziel der Begierde, wird der Reisende für einige Stunden buchstäblich allein gelassen mit seinen Eindrücken. Dabei ist es doch eine altbekannte Weisheit: Man sieht nur, was man weiß!

KulTours - Kulturreisen und Kulturfahrten der neuen Art!

Die Reiseleitung bei unseren Kulturfahrten und -reisen hat Dipl. Designer Detlef Suhr, Absolvent der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.
KulTours-Kulturfahrten und -reisen umfassen nicht mehr als 7 Personen. So wird ein intensiveres Erleben der Reiseziele ermöglicht. Die Teilnehmer reisen im vollklimatisierten Bus mit großzügigem Platzangebot. Kunden aus Oldenburg werden grundsätzlich von zuhause abgeholt und dort wieder abgesetzt - auch bei den Tagesfahrten! Die Abholung aus anderen Gemeinden und Städten ist oftmals möglich. Fragen Sie uns!

Kulturfahrten

Bei Tagesfahrten erfolgt die Mittagspause in guten Restaurants. Die Mitfahrer erhalten eine schriftliche Dokumentation zum Thema der Fahrt.

Kulturreisen

Bei den Kulturreisen wohnen die Teilnehmer nach Möglichkeit in kleinen, gut ausgestatteten, von Hotelführern bzw. Reiseführern empfohlenen Hotels. Alle Zimmer verfügen über Dusche/Bad/WC und TV. Das Frühstück ist im Reisepreis enthalten. Es erfolgt kein lästiger Quartierwechsel. Mittagsessen in guten Restaurants, Abendessen in der Regel im Hotel. Eintrittsgelder und Führungen sind bei den Mehrtagesreisen im Preis enthalten. Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche schriftliche Dokumentation der Reiseziele.

Kulturfahrten Januar bis April 2025:

So. 26.1., 14.30-18.30 Uhr
Carl Orff: “Carmina Burana” in der Bremer “Glocke”
Erleben Sie eine faszinierende Reise durch die epische Welt der Carmina Burana, präsentiert vom Festival-Sinfonieorchester und dem Chor Junges Ensemble Berlin unter der Leitung von Knut Andreas. Tauchen Sie ein in die kraftvollen Klänge und die mitreißende Dynamik dieses Meisterwerks, das mit der schicksalhaften Wucht ihres berühmten Eingangssatzes "O Fortuna" musikalisch kaum zu überbieten ist. Fahrt: 85 Euro. Karten: 67 Euro.

So. 2.2., 8-17 Uhr
Ausstellung “Impressionismus im Norden” im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
Wie ein frischer Wind wehte der Impressionismus seit den 1860er Jahren von Frankreich über den ganzen Kontinent. 85 hochkarätige Gemälde von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt und vielen anderen Künstlern erleben Sie in dieser Aus-stellung. Außerdem besteht die Möglichkeit, die weiteren bedeutenden Sammlungen des größten staatlichen Museums in Niedersachsen zu erkunden. 95 Euro*.

So. 9.2., 8-17 Uhr
Ausstellung “Impressionismus im Norden” im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
Siehe 2.2., 95 Euro*.

Fr. 14.2., 17.30-21.30 Uhr
"Hildegard” - Figurentheater über Hildegard von Bingen in der Ostkrypta des Bremer Doms
Ein Soloabend mit dem Figurentheater Mensch Puppe über die mittelalterliche Mystikerin Hildegard von Bingen im faszinierenden Ambiente der Domkrypta. Fahrt: 85 Euro. Karten: 25 Euro.

So. 16.2., 17.30-21.30 Uhr
"Hildegard” - Figurentheater über Hildegard von Bingen in der Ostkrypta des Bremer Doms
Siehe 14.2. Fahrt: 85 Euro. Karten: 25 Euro.

So. 23.2., 8-17 Uhr
Ausstellung “Impressionismus im Norden” im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
Siehe 2.2. 95 Euro*.

Mo. 24.2., 18-22.30 Uhr
Bremer Philharmoniker spielen Sibelius und Dvorák in der Bremer “Glocke”
“Er ist ein wahrer Dichter. Was für ein raffinierter Musiker!”, schrieb die österreichische Presse über den Cellisten Jeremias Fliedl, einen der derzeit vielversprechendsten Cellisten seiner Generation. Fliedl ist der Solist in Antonin Dvoráks Cellokonzert, das neben Jean Sibelius‘ großartiger erster Sinfonie auf dem Programm dieses Konzertes steht. Fahrt: 85 Euro. Karten: 56 Euro.

So. 9.3., 13.30-18.30 Uhr
Musica Viva-Orchesterkonzert in der Bremer “Glocke”
Mit dem ersten Satz aus Rachmaninoffs zweitem Klavierkonzert wird die Konzertreihe mit den gros-sen Schätzen aus dem Bereich der Klavierkonzerte fortgesetzt. Der Pianist Parvis Hejazi vom Royal College of Music in London gilt bereits heute als einer der besten Pianisten der jungen Generation. Erleben Sie die faszinierenden Möglichkeiten eines großen symphonischen Orchesters hautnah - musikalisch bis in die Zehenspitzen. Fahrt: 85 Euro. Karten: 52 Euro.

So. 16.3., 8-17 Uhr
Ausstellung “Impressionismus im Norden” im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
Siehe 2.2., 95 Euro*.

Mi. 19.3., 8-18 Uhr
Künstlerort Worpswede: Auf den Spuren von Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler
Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/ Cafés. 90 Euro*.

Mi. 2.4., 17.45-22.45 Uhr
Bremer Philharmoniker im Festspielhaus Emden: Werke von Beethoven, Schostakowitsch
Erleben Sie die renommierten Bremer Philharmo-niker im neuen Festspielhaus am Wall in Emden. Fahrt: 90 Euro. Karten: 35 Euro.

So. 6.4., 8-18 Uhr
Niederlande: Schlösser und Herrensitze im Groninger Land
Wir besichtigen die schönsten Herrensitze und Gartenanlagen in der niederländischen Provinz Gronin-gen: Huis te Wedde, Fraeylemaborg in Slochteren und Menkemaborg in Uithuizen. Vornehme Wohnkultur erwartet uns in den Innenräumen. Mittags- u. Kaffeepause in schönen Restaurants. 95 Euro*.

So. 13.4., 8-20 Uhr
Bezaubernder Westharz im Frühling
Deutschlands vielleicht schönstes Mittelgebirge bietet uns im Frühling Landschaftsromantik pur. Unsere kleine Reise führt uns nach Bad Grund, durch das romantische Tal der Innerste, nach Wildemann, Lautenthal und Hahnenklee, nach Clausthal-Zellerfeld, zur Okertalsperre und nach Torfhaus mit Brockenblick. Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 Euro*.

Mi. 16.4., 8-18 Uhr
Klöster im Oldenburger Münsterland und Osnabrücker Land
Wir besichtigen die mittelalterlichen Klosteranla-gen in Bersenbrück, Dinklage und Malgarten sowie die ehemalige Johanniterkommende Lage. Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 90 Euro*.

So. 20.4., 15-23 Uhr
John Neumeier: Ballett “Matthäus-Passion” in der Staatsoper Hamburg
Weltklasse-Ballett nach der großartigen Musik von Johann Sebastian Bach. Fahrt: 95 Euro. Karten: 91 Euro.

So. 27.4., 13.30-18 Uhr
Musica Viva: Die schönsten Opernchöre in der Bremer "Glocke"
Die großen Highlights aus den beliebtesten Opern von Verdi, Mozart, Tschaikowsky u.a. - mit mehr als 100 Sängern u. insgesamt 140 Mitwirkenden. Fahrt: 85 Euro. Karten: 52 Euro.

Kulturreisen 2025:

Di. 22.4. - Fr. 25.4.
Kulturreise: 4 Tage “Nordfriesland und Dithmarschen - auf den Spuren von Theodor Storm und Emil Nolde”
Storm-Stadt Husum, Tönning, Holländerstadt Friedrichstadt, Halbinsel Eiderstedt, Nordseebad St. Peter-Ording, Nolde-Museum Seebüll, Heide, Meldorf, Wesselburen. Schönes Hotel Pfahlershof bei Tönning. DZ: 665 Euro p. P., EZ: 695 Euro.

Di. 20.5. - Fr. 23.5.
Kulturreise: 4 Tage “Auf den Spuren Theodor Fontanes durch die Mark Brandenburg”
Literaturreise mit Lesungen vor Ort in Rheinsberg, Neuruppin, Gransee, Wustrau, Heiligengrabe, Wittstock. Zauberhaftes Hotel “Boltenmühle” bei Neuruppin. DZ: 670 Euro p. P., EZ: 775 Euro.

* = zuzügl. eventueller Eintrittsgelder

- Änderungen vorbehalten -

Kunstreiseführer Landkreis Leer

Neuerscheinung: Kunstreiseführer Landkreis Leer

Autor: Detlef Suhr

ISBN-13: 978-3-00-071553-2

Verlag: Detlef Suhr (Eigenverlag)

Erscheinungsdatum: 02.03.2022

Preis Deutschland: 10,00 EUR

Preis Österreich: 10,30 EUR

76 Seiten

155 Farbfotos, 13 Karten

Höhe / Breite / Gewicht: H 21 cm / B 14,8 cm / 165 g

In diesem Kunstreiseführer werden alle wichtigen Kunstdenkmäler und Museen des Landkreises Leer in Wort und Bild umfassend dargestellt. Sortiert nach den Gemeinden und unterstützt durch zahlreiche Übersichtskarten wird das Auffinden der Sehenswürdigkeiten erleichtert.

Biografische Angaben zum Verfasser: Detlef Suhr, Diplom-Designer, Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Veranstalter von Kulturfahrten und Kunstreisen mit eigenem Reiseunternehmen "KulTours" seit 1999.

Jetzt zum Preis von 10 Euro inklusive Versand bestellen über: kultours@t-online.de

Foto Detlef Suhr

KulTours-Reiseleiter und Autor: Detlef Suhr




Buchungen und kostenlose Info-Broschüre: KulTours, Detlef Suhr, Agnes-Miegel-Str. 42, 26188 Edewecht, Tel.: 04486-2242, e-mail: kultours@t-online.de


[ Home ] [ Reiseziele ] Kontakt ] Impressum   Datenschutzerklärung