KulTours
- Detlef Suhr Kulturfahrten und Kulturreisen Termine und -Preise: Kulturfahrten
Juli und August 2022:
Sa. 2.7., 17.15-22.30 Uhr Gezeitenkonzerte: Weltstar Daniel Hope (Violine) in der Georgskirche Weener Klavier: Matthias Kirschnereit. Werke u. a. von Brahms, Dvorak. 85 Euro zuzügl. 40 Euro Eintritt. Mi. 6.7., 9-18 Uhr Seebad Cuxhaven: Ringelnatz-Museum, Schloss Ritzebüttel und “Alte Liebe” Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 Euro*. Fr. 8.7., 17.15-22.30 Uhr Weltklasse-Pianist Matthias Kirschnereit spielt Beethoven in der Ditzumer Kirche Klaviersonaten “Pathétique”, “Mondschein” sowie andere Werke. 85 Euro zuzügl. 45 Euro Eintritt. So. 10.7. und Do. 11.8., 13-18 Uhr Bezauberndes Gut Moorbek, Künstlerdorf Dötlingen und die Wildeshauser Geest Kaffeepause in einem schönen Cafés. 60 Euro*. Do. 14.7., 9-19 Uhr Vom Dümmer-See ins lauschige Wiehengebirge bei Bad Essen Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 Euro*. So. 17.7., 9-19 Uhr UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten in der alten Bischofsstadt Hildesheim Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 Euro*. Mi. 27.7., 9-18 Uhr Malerische Sielhäfen: Hooksiel, Carolinensiel, Neuharlingersiel Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 Euro*. So., 31.7., 9-19 Uhr Königsschlösser und Gartenanlagen in Hannover-Herrenhausen Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 Euro*. Do. 4.8., 9-18 Uhr Niederlande: Malerisches Städtchen Appingedam, Herrenhaus Ekenstein Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 Euro*. So. 7.8., 15.15-20.30 Uhr Gezeitenkonzerte-Finale: Junge Norddeutsche Philharmonie in Bunderhee Werke u. a. von Ravel, Mahler und Schostakowitsch. 85 Euro zuzügl. 40 Euro Eintritt. So. 14.8., 9-19 Uhr Niederlande: Auf den Spuren von Vincent van Gogh in der Provinz Drenthe Assen und Veenoord. Mittags- u. Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 Euro*. Kulturreisen 2022: Do. 25.8. - So. 28.8.2022 4 Tage “Die Lüneburger Heideklöster zur Zeit der Heideblüte” In der seit der Reformation evangelisch geprägten Lüneburger Heide haben sich sechs mittelalterliche Frauenklöster erhalten. Die “Lüneburger-” oder “Heide-”Klöster bestehen seit mehr als 800 Jahren in größtenteils original erhaltenen Gebäuden im Stil der Backsteingotik, der Renaissance und des Barock. Es sind dies: Walsrode, Wienhausen bei Celle, Isenhagen in Hankensbüttel, Ebstorf und Medingen bei Uelzen sowie Lüne vor den Toren Lüneburgs. Nach der Reformation wurden sie evangelische Damenstifte. Alle Klosteranlagen werden wir im Rahmen von qualifizierten Führungen besichtigen. Daneben stehen Besuche der beiden schönsten Heidestädte auf dem Programm: Die Welfenstadt Celle blieb in kriegerischen Auseinandersetzungen unzerstört und bietet einen vollständigen Fachwerk-Altstadtkern und ein großartiges Renaissance-Schloss. Lüneburg ist die “Stadt des weißen Goldes”, denn der Reichtum kam im Mittelalter mit der Salzgewinnung. Der Wohlstand spiegelt sich in den zahlreichen herrlichen Bauten der norddeutschen Backsteingotik. Einen Ausflug in die Moderne unternehmen wir mit der Besichtigung des Hundertwasser-Bahnhofs in Uelzen. Die Heideblüte können wir beim Besuch mehrerer Naturschutzgebiete erleben. Zentral gelegenes, gutes Hotel. Frühstück und sämtliche Eintritts- sowie Führungsentgelte sind im Reisepreis enthalten. Preis p. P. : 650 Euro (im DZ) bzw. 695 Euro (im EZ). * =
zuzügl. eventueller
Eintrittsgelder
- Änderungen vorbehalten - Buchungen und kostenlose Info-Broschüre: KulTours, Detlef Suhr, Agnes-Miegel-Str. 42, 26188 Edewecht, Tel.: 04486-2242, e-mail: kultours@t-online.de
![]() |