KulTours
- Detlef Suhr Kulturfahrten und Kulturreisen Termine und -Preise: Kulturfahrten und -reisen ab Januar 2023:
Fr. 20.1., 18.30-23 Uhr Die NDR-Radiophilharmonie spielt im Theater an der Blinke in Leer die Sinfonie Nr. 6 “Pathétique” von Tschaikowsky und das Klavierkonzert Nr. 3 von Rachmaninoff Die Leitung hat Ivan Repusic, Solist am Klavier ist Simon Trpceski. Fahrt: 80 €, Karten: 50 €. So. 22.1., 13.30-17.30 Uhr Das Jugendsinfonieorchester Bremen spielt “The Young Person’s Guide to the Orchestra” von B. Britten und die Ouvertüre zu “Der Barbier von Sevilla” von G. Rossini Anschließend Kaffeepause in einem schönen Bremer Altstadtcafé. Fahrt: 80 €, Karten: 12 €. Do. 26.1., 10-18 Uhr Vegesacker Geschichtenhaus und Fritz Overbeck-Museum in Bremen-Vegesack Das Vegesacker Geschichtenhaus macht die Stadtgeschichte von Bremen-Nord lebendig. In kleinen Theaterszenen entführen Darsteller Sie in das 19. Jahrhundert. Fritz Overbeck gehörte zu den wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der Malerkolonie Worpswede. In einem historischen Speichergebäude seines späteren Wohnortes Vegesack werden seine Werke gezeigt. Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 85 €*. So. 29.1., 9-17 Uhr Ausstellung “Nolde und Rohlfs” in der Kunsthalle Emden und historische Johannes a Lasco- Bibliothek In der Kunsthalle erleben wir eine Ausstellung mit Werken zweier bedeutender Meister des Expressionismus (Führung). In der ehemaligen Großen Kirche von Emden befindet sich heute die Johannes a Lasco-Bibliothek, eine geniale Synthese von mittelalterlicher und moderner Architektur mit bedeutenden Kunstschätzen (Führung). Mittags- und Kaffeepause im Restaurant “Henri’s” an der Kunsthalle. 90 €*. Mi. 1.2., 9-18 Uhr Schlösser und Herrensitze im Groninger Land Über das alte Festungsstädtchen Oudeschans und Bellingwolde, “das schönste Straßendorf der Niederlande”, gelangen wir zur Burganlage Huis te Wedde. In Slochteren besichtigen wir die malerische Schlossanlage Fraeylemaborg. Schließlich gelangen wir nach Uithuizen und erkunden die großartige Menkemaborg. Mittags- und Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 €*. Sa. 4.2., 17.15-22 Uhr Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen spielt im Renaissanceschloss Erbhof in Thedinghausen Werke von Mozart u. a. Das besondere Konzert. Fahrt: 80 €, Karten: 20 €. Mi. 8.2., 9-18 Uhr Cuxhaven: Ringelnatz-Museum und mittelalterliches Schloss Ritzebüttel Wir besuchen das Ringelnatz-Museum in einem der ältesten Häuser Cuxhavens. Joachim Ringelnatz war im 1. Weltkrieg als “Mariner” in Cuxhaven stationiert. Das Schloss Ritzebüttel ging aus einer mächtigen mittelalterlichen Burg an der Mündung der Elbe in die Nordsee hervor. Mit Besuch des Aussichtspunktes “Alte Liebe” am Hafen des Seebades. Mittags- u. Kaffeepause in schönen Restaurants/ Cafés. 90 €*. So. 12.2., 13-21 Uhr John Neumeier: Ballett “Illusionen - wie Schwanensee” an der Staatsoper Hamburg Weltklasse-Ballett. Fahrt: 90 €, Karten: 94 €. Do. 16.2., 18.30-23 Uhr Weltstar Khatia Buniatishvili spielt das Klavierkonzert Nr. 1 von Peter Tschaikowsky Begleitet wird sie in der Bremer “Glocke” vom berühmten “Orchestre de la Suisse Romande”. Zusätzlich erklingt die Ballettmusik zu ”Petruschka” von Igor Strawinsky. Fahrt: 80 €, Karten: 89 €. Do. 23.2., 9-17 Uhr Harpstedt, Bassum und Syke: Kunstgeschichtliche und landschaftliche Entdeckungen Wir besichtigen das historische Stift Bassum mit seiner mittelalterlichen Stiftskirche (Führung), Wasserburg “Amtshof” und barocke Christuskirche in Harpstedt sowie die ehem. Burg in Syke. Mittags- u. Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 90 €*. So. 26.2., 9.30-15.30 Uhr Die Bremer Philharmoniker spielen in der Bremer “Glocke” die Sinfonie d-moll von César Franck und “La Mer” von Claude Debussy Anschließend Mittagessen im berühmten Bremer Ratskeller. Fahrt: 80 €, Karten: 56 €. Mi. 1.3., 13-18.30 Uhr Literaturnachmittag im Kempowski-Haus “Kreienhoop” in Nartum bei Bremen Zunächst kehren wir im “Nartumer Hof” ein, wo wir bei Kaffee und Kuchen eine Einführung in Leben und Werk des 2007 verstorbenen Schiftstellers Walter Kempowski genießen. Dann besuchen wir sein ehemaliges Wohnhaus “Kreienhoop” - mit Lesung und Gelegenheit zur Besichtigung. Fahrt: 85 €. Eintritt, Vortrag, Lesung, Kaffee und Kuchen: 25 €. So. 5.3., 9-19 Uhr Leeuwarden - Europäische Kulturhauptstadt in der niederländischen Provinz Friesland Zahlreiche Grachten durchziehen die malerische Altstadt, in der die legendenumwobene Spionin Mata Hari und der Künstler M. C. Escher, Meister optischer Täuschungen, geboren wurden. Mittags- u. Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 €*. Mi. 8.3., 9-19 Uhr Entdeckungen in den Ankumer Bergen Mittelalterliche Klosteranlage Stift Börstel (Führung), Barockschloss Eggermühlen, Ankumer Dom - mächtiger Bau der Neuromanik, beschauliches Festungsstädtchen Fürstenau. Mittags- u. Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 €*. Di. 14.3., 8-18 Uhr Auf den Spuren von Vincent van Gogh Van Gogh-Haus in Nieuw-Amsterdam, Provinz Drenthe (Führung), Drents Museum in Assen. 95 €*. Sa. 18.3., 9-19 Uhr Historischer Kurort Bad Nenndorf, malerische Höhenzüge Deister u. Süntel im Weserbergland Bad Nenndorf: Führung durch den Alterswohnsitz der bedeutendsten ostpreussischen Dichterin Agnes Miegel, Besuch der historischen Kuranlagen. Herrliche Rundfahrt durch Deister und Süntel. Mittags- u. Kaffeepause in schönen Restaurants/Cafés. 95 €*. Do. 11.5. - So. 14.5. Kulturreise “Malerisches Eichsfeld” - Heiligenstadt, Mühlhausen und Duderstadt Gutes, zentral gelegenes Hotel. DZ: 650 €, EZ: 695 €. Weitere Fahrten zur Staatsoper Hamburg - Weltklasse-Ballett von John Neumeier: So. 23.4., 11.30-18.30 Uhr Ein Sommernachtstraum Fahrt: 95 €, K.: 94 €. So. 18.6., 13-20 Uhr Beethoven-Projekt II Fahrt: 95 €, Karten: 94 €. So. 25.6., 12-19 Uhr Hamlet 21 Fahrt: 95 €, Karten: 85 €. * =
zuzügl. eventueller
Eintrittsgelder
- Änderungen vorbehalten - Buchungen und kostenlose Info-Broschüre: KulTours, Detlef Suhr, Agnes-Miegel-Str. 42, 26188 Edewecht, Tel.: 04486-2242, e-mail: kultours@t-online.de
![]() |